Hort-Elternrat

Alle zwei Jahre werden die ElternvertreterInnen in den Klassen gewählt, welche den Hortelternrat vertreten.

Der Hortelternrat ist wichtig, um eine Brücke zwischen den Eltern, den ErzieherInnen und der Hortleitung zu schlagen.

Wir gewährleisten somit:

  1. Mitspracherecht der Eltern: Der Hortelternrat ermöglicht den Eltern, aktiv an der Gestaltung und Verbesserung der Betreuung im Hort mitzuwirken.
  2. Kommunikationsschnittstelle: Er dient als Sprachrohr der Eltern gegenüber der Hortleitung und dem Team, um Anliegen, Wünsche oder Probleme zu übermitteln.
  3. Qualitätsverbesserung: Der Rat unterstützt dabei, die Qualität der Betreuung zu sichern und weiterzuentwickeln, indem er Feedback gibt und Ideen einbringt.
  4. Organisation von Aktivitäten: Oft hilft der Hortelternrat bei der Planung und Durchführung von Festen, Projekten oder anderen Veranstaltungen, die das
  5. Gemeinschaftsgefühl fördern.
  6. Problemlösung: Bei Konflikten oder Unzufriedenheit kann der Rat als Vermittler auftreten und Lösungen finden.
  7. Förderung der Zusammenarbeit: Ein Hortelternrat stärkt die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindern und dem Hortteam und trägt so zu einem harmonischen Miteinander bei.

Durch den Hortelternrat haben Eltern die Möglichkeit, aktiv am Alltag des Horts teilzunehmen und sicherzustellen, dass die Interessen der Kinder berücksichtigt werden.